Mechatronik

Zwei Systeme mit einem Ziel:

Ihre Ausbildung hoch effizient zu gestalten

Alt Text

MCS - Mechatronik Compact System

Das MCS-System ist ein Konzept mit sehr vielen verschieden möglichen Aufbauten. Die Module sind zum Aufbau auf Arbeitstischen konzipiert. Jedes einzelne Modul ist für sich voll funktionsfähig.

Zur Ansteuerung finden Sie die selbe SPS, die wir auch in unserem SPS-Katalog anbieten. Dabei sorgen die auf der Schulungsplatte der SPS mit angebrachten Sub-D-Verbinder für den einfachen und unkomplizierten Aufbau und Inbetriebnahme eines Moduls oder meherer im Verbund.

An die SPS-Steuerung aus dem SPS-Katalog kann jeweils ein Bedienpult und zwei MCS-Module angekoppelt werden. Grundsätzlich ist in diesem freien Ausbildungssystem jede SPS-Steuerung integrierbar. Die Auslieferung erfolgt immer mit einem voll funktionierenden Beispielprogramm.

Der strukturierte Aufbau gestattet es, an verschiedenen Projektgruppen die einzelnen Module als Projektaufgabe zu vergeben. So können viele verschiedene Projektgruppen gleichzeitig die verschiedensten Probleme lösen.

Anschließend müssen die verschiedenen Projektgruppen mit ihren jeweiligen „Nachbarn“ über die Teileübergabe als auch über die Signalübergabe der verschiedenen Meß- und Bearbeitungsergebnisse kommunizieren.

Ebenfalls bieten wir für die verschiedenen Aufbauten (MCS-690 bis MCS-760) auch eine genau von der Hardware angepasste SPS-Steuerung, inklusive einem Beispielprogramm, an!!

Das MCS-System verfügt über vielfältige Komponenten der Automatisierungstechnik. Dadurch erreichen Sie in der Ausbildung einen hohen Grad an Effizienz.

Alt Text

Mechatronik - MCS-800

Die Mechatronik Technologiestationen sind die selben Geräte wie in unserem Katalog MCS.

Allerdings haben diese Stationen eine komplette Lösung bestehend aus:

  • MCSModule (meistens zwei Modulen) auf einer ALUNutenplatte

  • ALUWagen mit Rollen und zwei Bremsen

  • Bedientastatur (MCS560)

  • Wartungseinheit (MCS540)

  • SPS, komplett verdrahtet und mit einem Beispielprogramm versehen.

  • Die SPS ist Ihre Wahl

Die Stationen können wiederum miteinander verbunden werden und so zu einer kompletten Fertigungsanlage realisiert werden. Im Zusammenspiel mit unserem Schulungsroboter (Magician) kann auch dieser Roboter auf einen Wagen montiert und so auch die Teileübergabe durchführen.

Verschiedene Anlagen haben wir im Programm, es können grundsätzlich Anlagen konzipiert werden wie es in unserem MCS-Katalog unter jedem einzelnen Modul beschrieben ist.

Hier finden Sie uns

IDV Ingenieurbüro de Vries
Alte Dorfstrasse 42
26160 Bad Zwischenahn
Deutschland

Kontaktieren Sie uns

+49 (0) 441 20056-105
www.idv-didaktik.de